Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorynthavolimq
Einleitung und Verantwortlichkeit
Die sorynthavolimq GmbH mit Sitz in der Bodenseestraße 217, 81243 München, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Finanzplattform für Geschäftspläne erheben, verarbeiten und schützen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift werden bei der Registrierung und Kontaktaufnahme erfasst.
Geschäftsinformationen
Unternehmensname, Branche, Geschäftstätigkeit und finanzielle Kennzahlen für die Erstellung von Geschäftsplänen.
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten und Verweildauer auf unseren Webseiten.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und Geschäftsplan-Tools
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten bezüglich unserer Services
- Verbesserung unserer Plattform und Entwicklung neuer Funktionen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Durchführung unserer Vertragsleistungen basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Direktwerbung und Analyse nutzen wir berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Folgende Kategorien von Empfängern können Zugang zu Ihren Daten erhalten:
- IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Plattform
- Finanzinstitute und Kooperationspartner bei der Geschäftsplan-Finanzierung
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Prüfungen
- Behörden bei rechtlichen Anfragen oder behördlichen Anordnungen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Übersicht Ihrer Datenschutzrechte
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte oder nutzen die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Speicherfristen nach Kategorien
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Webserver-Logs: Maximal 7 Tage nach Aufzeichnung
- Bewerberunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und für Analysezwecke. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden kann.
Kontakt für Datenschutzfragen
sorynthavolimq GmbH
Bodenseestraße 217
81243 München, Deutschland
Telefon: +49 392 872 7132
E-Mail: info@sorynthavolimq.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@sorynthavolimq.com
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Verarbeitungstätigkeiten oder der Rechtslage Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.